Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Ausstellungseröffnung: “Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen” in Brandenburg an der Havel

Berufsorientierte Schule Kirchmöser, Schulstraße 38, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, 14774, Germany

Rechtsextremismus bedroht unsere Demokratie – er reicht von alltäglichen Vorurteilen bis hin zu erschreckender Gewalt. Doch was oft vergessen wird: Auch in der gesellschaftlichen Mitte finden menschenverachtende Inhalte immer mehr Zustimmung. Die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung setzt genau hier an. Sie schafft einen Raum für Dialog und ermutigt Menschen, sich für eine gerechte und solidarische Gesellschaft […]

Demo: Ein Jahr rechtsextremes Geheimtreffen in Potsdam

Alter Markt Potsdam, Alter Markt, Potsdam, Brandenburg, 14467, Deutschland

Am 25. November 2024 jährt sich die durch Correctiv (Geheimplan gegen Deutschland) bekannt gewordene rechtsextremistische Treffen von Potsdam zum ersten Mal. Rechtsaußen-Politiker*innen und -Aktivist*innen sprachen dort über Strategien und Maßnahmen gegen migrantisierte Menschen, um sie zu entrechten, ihnen gezielt ihre Sichtbarkeit und Mitsprachemöglichkeiten zu entziehen und sie massenhaft aus Deutschland zu vertreiben. Nach der Veröffentlichung […]

Workshop in der Prignitz: „Power to the Bauer”

Bei der Veranstaltungsreihe „Power to the Bauer” geht es um Ideen und Werkzeuge für Gespräche über Umwelt- und Klimakrise sowie rechte Mobilisierung auf dem Land. Veranstaltet von FaNaL e.V.  in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Nordost gibt es am 29. November 2024 von 14 bis 19 Uhr einen Workshop im Raum Perleberg (Prignitz) mit […]

Eröffnungsfeier ‘Offene Passage’ Cottbus

Schloßkirchpassage Cottbus, Burgstraße 22, 03042 Cottbus

In Cottbus beziehen wichtige Initiativen, die sich für die demokratische Zivilgesellschaft einsetzen, einen gemeinsamen Raum. Am 29. November 2024 wird es eine eine Eröffnungsfeier geben, um ihren Einzug in die Räume in der Schloßkirchpassage zu feiern. Die Eröffnungsfeier findet zwischen 17 und 21 Uhr in der Schloßkirchpassage zwischen Burgstraße 22 und Brandenburger Platz 11 statt. […]

Soli-Glühwein gegen Abschiebungen in Potsdam

Karl-Liebknecht-Stadion, Karl-Liebknecht-Str. 90, Potsdam

In Anlehnung an die deutschlandweite Kampagne vom Bürger*innenasyl, gründete sich 2022 auch in Potsdam eine Lokalgruppe: Recht auf Bleiben – SoliAsyl Potsdam. Am Freitag, den 29. November 2024 ist die Initiative im Stadion bei Babelsberg03 dabei und schenkt Glühwein (mit & ohne) aus. Alle Einnahmen fließen in die Unterstützung von Menschen im Kampf gegen ihre […]

“Was uns bleibt, sind die Worte“ Theater, Tanz und Konzert

Französische Kirche am Bassinplatz

„Was uns bleibt, sind die Worte“ ist eine Colllage aus Theater, Tanz, Konzert nach dem gleichnamigen Buch von A. Amimour, G. Salines. Ein Vater verlor seine Tochter bei dem Anschlag auf das „Bataclan“ 2015 in Paris und der Sohn des anderen Vaters gehörte zu den Attentätern. Der Vater des Attentäters ging auf den Vater des […]

„Geschichte und Rechtsradikalismus” – Gesprächsrunde an der HU Berlin

Humbold-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Raum 2091, Berlin, 10117, Deutschland

Am Montag, 2. Dezember 2024, um 18.00 Uhr findet in der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Reihe „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte eine Gesprächsrunde über das Thema „Geschichte und Rechtsradikalismus“ statt. Teilnehmende sind Frank Bösch (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam), Gideon Botsch (Moses Mendelssohn Zentrum Universität Potsdam) und Heike Kleffner (Verband der Beratungsstellen für Betroffene […]

Lesung mit Christina Clemm aus ihrem Buch „Gegen Frauenhass“ in Neuruppin

Museum Neuruppin, August-Bebel-Straße 14/15, Neuruppin, 16816, Deutschland

Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen (25.November) findet eine Veranstaltungsreihe in Neuruppin statt. 3. Dezember 2024 um 18 Uhr findet in diesem Kontext eine Lesung statt. Christina Clemm liest im Museum Neuruppin aus ihrem Buch „Gegen Frauenhass“  

Offene Sitzung des Flüchtlingsrats: Nach den Landtagswahlen heißt es: Weitermachen – Wie stellen wir uns gemeinsam auf?

Cottbus

  Am Mittwoch den 4.12.2024 findet die Offene Sitzung des Flüchtlingsrats statt, von 17:00 – 19:00 Uhr in Cottbus. Thema des Treffens ist: Nach den Landtagswahlen heißt es: Weitermachen! Wie stellen wir uns gemeinsam auf? Das Treffen findet wieder in Präsenz statt – und zwar erneut in Cottbus. Im Anschluss an das letzte regionale Vernetzungstreffen […]

Was sage ich? Online-Argumentationstraining gegen Antifeminismus

Online-Veranstaltung

Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. lädt am 04.12.2024 von 17:00 – 20:00 Uhr zu einem spannenden Online-Workshop mit dem Titel “ Was sage ich? Argumentationstraining gegen Antifeminismus“ ein. Der Online-Workshop richtet sich an jene, die antifeministischen Aussagen in Alltag, im Berufskontext und privaten Umfeld etwas entgegnen wollen. Im Workshop wird Wissen vermittelt und Kompetenzen […]

Vortrag: „Sapere Aude!“ oder wie die Neue Rechte Bürgerlichkeit inszeniert

Im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Gespräche finden verschiedene Veranstaltungen zum Thema Geschichtspolitik und Erinnerungskultur statt, organisiert von dem Einstein Forum, Brandenburg Museum und dem MMZ. Am 05.12.2024 von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr findet der Vortrag “ „Sapere Aude!“ oder wie die Neue Rechte Bürgerlichkeit inszeniert“ von  Aletta Johanna Diefenbach statt. Anschließend findet eine Diskussion […]

Lesung & Diskussion mit Hajo Funke in Oranienburg

Bibliothek Oranienburg, Schlossplatz 2, Oranienburg, Brandenburg, 16515, Germany

Nach dem Ende der Ampel-Koalition im Bund deuten sich Neuwahlen am 23. Februar 2024 an. Das Demokratieforum Oranienburg möchte in die Gelegenheit nutzen, um ins Gespräch zu kommen: Was ist die Bedeutung unserer Demokratie, was welchen Gefahren ist sie ausgesetzt, welche Rolle spielt das Parteienspektrum und was bedeutet das alles für die bevorstehende Bundestagswahl? Zu […]