Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

80 Jahre nach der Befreiung – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Potsdam

OdF-Denkmal Potsdam, Platz der Einheit, Potsdam, 14467, Deutschland

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. 80 Jahre nach der Befreiung gedenkt die Initiative zur Erfassung von Erinnerungsorten im Land Brandenburg „Erinnerungsorte Brandenburg“ gemeinsam an die Geschehnisse und die Opfer: „In Zeiten, in denen die deutsche Geschichte verharmlost, relativiert oder geleugnet wird, ist es umso wichtiger, die Erinnerungen […]

Angermünde: Filmvorführung und Gesprächsrunde anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz

Angermünder Rathaus, Markt 24, Angermünde, 16278

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz laden die Stadt Angermünde und das Bürgerbündnis für eine gewaltfreie, tolerante und weltoffene Stadt Angermünde zu einem besonderen Gedenkabend mit Filmvorführung ein. Im Ratssaal des Rathauses Angermünde wird der Spielfilm „Der letzte Zug“ gezeigt. Im Anschluss an den Film findet eine moderierte Gesprächsrunde statt, die Raum bietet […]

Cottbus: Lyrik zum Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz

Stadt- und Regionalbibliothek, Cottbus, Berliner Straße 13/14, Cottbus, 03046, Deutschland

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz laden die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus gemeinsam mit dem Cottbuser Aufbruch zu einem literarisch-musikalischen Abend mit dem Titel „Ich bin in Sehnsucht eingehüllt – Lyrik zum Gedenken“ ein. Ab 18.30 Uhr ist die Musikerin und Sängerin Ursula Kurze mit ihrer Gitarre zu Gast und vertont Gedichte […]

Ausstellungseröffnung & Vortrag in Hohen Neuendorf: Erinnerung an den Völkermord an den Sinti und Roma

Foyer Rathaus Hohen Neuendorf, Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf, 16540

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus wird die Ausstellung „HinterFragen – Sinti und Roma. Eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung“ eröffnet. Um 19 Uhr findet ein von MIT COURAGE organisierter Vortrag von Kamil Majchrzak zum Thema „Erinnerung an den Völkermord an den Sinti und Roma: Kampf um Anerkennung und Teilhabe“ statt.

Vortrag „Rechte Esoterik“ in Bad Belzig

Jakob-Wächtler-Haus Bad Belzig, Kirchplatz 2, Bad Belzig, Brandenburg, 14806, Germany

Der informative Vortrag beleuchtet die Verbindung zwischen Esoterik und menschenfeindlichem Gedankengut, gibt historische Einblicke und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. Auch die praktische Frage, wie eine klare Abgrenzung gegenüber rechten Tendenzen gelingt, wird thematisiert. Als Referentin ist Laura Schenderlein vom Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Workshops in Köpenick: Wen wählen?! Parteien und ihre Positionen

Café Köpenick, Seelenbinderstr. 54, Köpenick, Berlin, 12555, Germany

Die vorgezogene Bundestagswahl rückt immer näher. Dieser Workshop soll einen Überblick über die Parteien und ihre Positionen geben, damit man gut informiert Wahlentscheidungen für die Bundestagswahl oder U18-Wahl treffen kann. Bei der U18-Wahl können Kinder und Jugendliche zeigen, welche Parteien oder Themen ihnen wichtig sind. Der Workshop wird in drei verschiedenen Jugendzentren in Köpenick und […]

Lesung in Cottbus: 1 Jahr nach der CORRECTIV-Recherche zum Geheimplan gegen Deutschland

Gladhouse Cottbus, Straße der Jugend 16, Cottbus, 03046

Das Gladhouse lädt ein zu einer Lesung von und mit Jean Peters. Gemeinsam mit CORRECTIV deckte er den „Geheimplan gegen Deutschland“ rechtsextremer Netzwerke auf, was massive Demonstrationen in der Bundesrepublik auslöste. Doch ein Jahr später scheint die AfD davon weitgehend unberührt. Der Journalist gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieser explosiven Enthüllung und diskutiert mit […]

Workshops in Altglienicke: Wen wählen?! Parteien und ihre Positionen

base24, Ortolfstr.184, Treptow-Köpenick, Berlin, 12524, Germany

Die vorgezogene Bundestagswahl rückt immer näher. Dieser Workshop soll einen Überblick über die Parteien und ihre Positionen geben, damit man gut informiert Wahlentscheidungen für die Bundestagswahl oder U18-Wahl treffen kann. Bei der U18-Wahl können Kinder und Jugendliche zeigen, welche Parteien oder Themen ihnen wichtig sind. Der Workshop wird in drei verschiedenen Jugendzentren in Köpenick und […]

Filmgespräch in Potsdam: „Pizza in Auschwitz“

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte, Am Neuen Markt 9, potsdam, 14467

Der Dokumentarfilm „Pizza in Auschwitz“ von Moshe Zimerman, dem Sohn von Holocaust-Überlebenden, erzählt in eindringlicher Offenheit von der Reise einer Familie und den qualvollen Erinnerungen eines über 70-jährigen Mannes, der einst in Auschwitz inhaftiert war. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Medienpädagogin Anna Antonova und Wissenschaftlerin Dr. Katja S. Baumgärtner. Der Eintritt ist […]

Gespräch in Potsdam: Antisemitismus und nun?

Berlin

Andreas Büttner ist seit Juni 2024 der Antisemitismusbeauftragte des Landes Brandenburg. In den vergangenen Monaten ist er unermüdlich durchs Land gereist, hat mit Menschen vor Ort gesprochen und engagiert über das Thema Antisemitismus aufgeklärt. Die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung wird gemeinsam mit Andreas Büttner folgende Fragen diskutieren: Wie steht’s mit dem Ziel, das Bewusstsein […]

Menschenkette in Jüterbog

Marktplatz Jüterbog, Jüterbog, 14913

Zur nächsten Stadtverordnetenversammlung in Jüterbog, wird am 29. Januar 2025 um 18:30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus eine Menschenkette gebildet. Treffpunkt ist dort ab 18:15 Uhr. Mitgebracht werden können Gläser mit Kerzen. Unter dem Motto „Den guten Ruf der alten Stadt – ein jeder zu beschützen hat“ setzt ein buntes Bündnis damit ein […]

Kundgebung: Angermünde gemeinsam für unsere Demokratie und mehr Menschlichkeit

Marktplatz Angermünde

Ein breites Bündnis aus engagierten Angermünder Bürger*innen, der Seebrücke Uckermark, dem Bürger*innenbündnis für eine gewaltfreie, tolerante und weltoffene Stadt Angermünde und mehreren demokratischen Parteien und Verbänden lädt zu einer Veranstaltung am Freitag, 31.01.2025 von 15.30 – 18.30 Uhr auf dem Marktplatz in Angermünde ein. Rassismus, Diskriminierung, Sexismus und Nationalismus drohen zunehmend gesellschaftsfähig zu werden. Alle […]