Workshop in der Prignitz: „Power to the Bauer”
Bei der Veranstaltungsreihe „Power to the Bauer” geht es um Ideen und Werkzeuge für Gespräche über Umwelt- und Klimakrise sowie rechte Mobilisierung auf dem Land. Veranstaltet von FaNaL e.V. in […]
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Bei der Veranstaltungsreihe „Power to the Bauer” geht es um Ideen und Werkzeuge für Gespräche über Umwelt- und Klimakrise sowie rechte Mobilisierung auf dem Land. Veranstaltet von FaNaL e.V. in […]
In Cottbus beziehen wichtige Initiativen, die sich für die demokratische Zivilgesellschaft einsetzen, einen gemeinsamen Raum. Am 29. November 2024 wird es eine eine Eröffnungsfeier geben, um ihren Einzug in die […]
In Anlehnung an die deutschlandweite Kampagne vom Bürger*innenasyl, gründete sich 2022 auch in Potsdam eine Lokalgruppe: Recht auf Bleiben – SoliAsyl Potsdam. Am Freitag, den 29. November 2024 ist die […]
„Was uns bleibt, sind die Worte“ ist eine Colllage aus Theater, Tanz, Konzert nach dem gleichnamigen Buch von A. Amimour, G. Salines. Ein Vater verlor seine Tochter bei dem Anschlag […]
Am Montag, 2. Dezember 2024, um 18.00 Uhr findet in der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Reihe „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte eine Gesprächsrunde über das Thema „Geschichte und Rechtsradikalismus“ […]
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen (25.November) findet eine Veranstaltungsreihe in Neuruppin statt. 3. Dezember 2024 um 18 Uhr findet in diesem Kontext eine Lesung statt. Christina Clemm […]
Am Mittwoch den 4.12.2024 findet die Offene Sitzung des Flüchtlingsrats statt, von 17:00 – 19:00 Uhr in Cottbus. Thema des Treffens ist: Nach den Landtagswahlen heißt es: Weitermachen! Wie […]
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. lädt am 04.12.2024 von 17:00 – 20:00 Uhr zu einem spannenden Online-Workshop mit dem Titel “ Was sage ich? Argumentationstraining gegen Antifeminismus“ ein. Der […]
Im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Gespräche finden verschiedene Veranstaltungen zum Thema Geschichtspolitik und Erinnerungskultur statt, organisiert von dem Einstein Forum, Brandenburg Museum und dem MMZ. Am 05.12.2024 von 18:00 Uhr […]
Nach dem Ende der Ampel-Koalition im Bund deuten sich Neuwahlen am 23. Februar 2024 an. Das Demokratieforum Oranienburg möchte in die Gelegenheit nutzen, um ins Gespräch zu kommen: Was ist […]
Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt zu einem Online Fachtag ein zum Thema Antisemitismus in der Reichsbürgerszene. Dieser findet am 06.12.2024 von 10:00 Uhr -14:00 Uhr statt.Der vierstündige Online-Fachtag soll […]
Der Landesverbands AndersARTiG e.V. organisiert eine Jugendfreizeit für queere Jugendliche und junge Erwachsene, die vom 6. Dezember 2024 ab 12.00 Uhr bis zum Sonntag, den 8. Dezember 2024, 16.00 Uhr […]