Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Ausstellung, Gedenken und Stolpersteinreinigung in Königs-Wusterhausen

Die Jugendverbände des Landkreises Dahme-Spreewald werden am 27. Januar 2025 um 15 Uhr mehrere parallele Veranstaltungen durchführen in der Stadt Königs Wusterhausen und ihren Ortsteilen. Die Jugendlichen werden Stolpersteine reinigen und Biografien ehemaliger Königs Wusterhausener verlesen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Um 15 Uhr wird direkt in Königs Wusterhausen in der Bahnhofstraße 6 an Paula […]

Veranstaltung in Strausberg zum Gedenken an die Opfer der Shoah

Gedenkstein der Opfer des Faschismus Strausberg, Wriezener Straße 1, Strausberg, 15344

In diesem Jahr wird der 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus begangen. Zum Auftakt dieser Feierlichkeiten wird die Bürgermeisterin von Strausberg am 27. Januar 2025 um 16 Uhr eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am Ehrenhain für die Opfer des Faschismus in Strausberg durchführen.

Gedenken heißt: Nicht vergessen! in Potsdam

OdF-Denkmal Potsdam, Platz der Einheit, Potsdam, 14467, Deutschland

Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ ruft am 27. Januar 2025 zu einer Gedenkveranstaltung in Potsdam auf. Der Vorsitzende Mike Schubert dazu: „Am Montag gedenken überall in Deutschland Menschen den Opfern des Nationalsozialismus, auch in Potsdam.“ Beginn ist um 17 Uhr am Platz der Einheit am Denkmal der Opfer des Faschismus. Es wird darum gebeten Taschenlampen […]

Gemeinsames Singen und Gedenken in Werder (Havel) an die Opfer des Holocaust

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Bis zur Befreiung durch die Rote Armee wurden dort rund 1,1 Millionen überwiegend jüdische Menschen ermordet. Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder und die Omas gegen Rechts Werder (Havel) möchten diesen Jahrestag nutzen, um gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken […]

Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus in Luckenwalde

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, als das Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurde. Da in diesem Jahr durch die Rathaussanierung das Foyer des Rathauses in Luckenwalde […]

80 Jahre nach der Befreiung – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Potsdam

OdF-Denkmal Potsdam, Platz der Einheit, Potsdam, 14467, Deutschland

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. 80 Jahre nach der Befreiung gedenkt die Initiative zur Erfassung von Erinnerungsorten im Land Brandenburg „Erinnerungsorte Brandenburg“ gemeinsam an die Geschehnisse und die Opfer: „In Zeiten, in denen die deutsche Geschichte verharmlost, relativiert oder geleugnet wird, ist es umso wichtiger, die Erinnerungen […]

Angermünde: Filmvorführung und Gesprächsrunde anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz

Angermünder Rathaus, Markt 24, Angermünde, 16278

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz laden die Stadt Angermünde und das Bürgerbündnis für eine gewaltfreie, tolerante und weltoffene Stadt Angermünde zu einem besonderen Gedenkabend mit Filmvorführung ein. Im Ratssaal des Rathauses Angermünde wird der Spielfilm „Der letzte Zug“ gezeigt. Im Anschluss an den Film findet eine moderierte Gesprächsrunde statt, die Raum bietet […]

Cottbus: Lyrik zum Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz

Stadt- und Regionalbibliothek, Cottbus, Berliner Straße 13/14, Cottbus, 03046, Deutschland

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz laden die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus gemeinsam mit dem Cottbuser Aufbruch zu einem literarisch-musikalischen Abend mit dem Titel „Ich bin in Sehnsucht eingehüllt – Lyrik zum Gedenken“ ein. Ab 18.30 Uhr ist die Musikerin und Sängerin Ursula Kurze mit ihrer Gitarre zu Gast und vertont Gedichte […]

Ausstellungseröffnung & Vortrag in Hohen Neuendorf: Erinnerung an den Völkermord an den Sinti und Roma

Foyer Rathaus Hohen Neuendorf, Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf, 16540

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus wird die Ausstellung „HinterFragen – Sinti und Roma. Eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung“ eröffnet. Um 19 Uhr findet ein von MIT COURAGE organisierter Vortrag von Kamil Majchrzak zum Thema „Erinnerung an den Völkermord an den Sinti und Roma: Kampf um Anerkennung und Teilhabe“ statt.

Vortrag „Rechte Esoterik“ in Bad Belzig

Jakob-Wächtler-Haus Bad Belzig, Kirchplatz 2, Bad Belzig, Brandenburg, 14806, Germany

Der informative Vortrag beleuchtet die Verbindung zwischen Esoterik und menschenfeindlichem Gedankengut, gibt historische Einblicke und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. Auch die praktische Frage, wie eine klare Abgrenzung gegenüber rechten Tendenzen gelingt, wird thematisiert. Als Referentin ist Laura Schenderlein vom Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Workshops in Köpenick: Wen wählen?! Parteien und ihre Positionen

Café Köpenick, Seelenbinderstr. 54, Köpenick, Berlin, 12555, Germany

Die vorgezogene Bundestagswahl rückt immer näher. Dieser Workshop soll einen Überblick über die Parteien und ihre Positionen geben, damit man gut informiert Wahlentscheidungen für die Bundestagswahl oder U18-Wahl treffen kann. Bei der U18-Wahl können Kinder und Jugendliche zeigen, welche Parteien oder Themen ihnen wichtig sind. Der Workshop wird in drei verschiedenen Jugendzentren in Köpenick und […]

Lesung in Cottbus: 1 Jahr nach der CORRECTIV-Recherche zum Geheimplan gegen Deutschland

Gladhouse Cottbus, Straße der Jugend 16, Cottbus, 03046

Das Gladhouse lädt ein zu einer Lesung von und mit Jean Peters. Gemeinsam mit CORRECTIV deckte er den „Geheimplan gegen Deutschland“ rechtsextremer Netzwerke auf, was massive Demonstrationen in der Bundesrepublik auslöste. Doch ein Jahr später scheint die AfD davon weitgehend unberührt. Der Journalist gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieser explosiven Enthüllung und diskutiert mit […]